Die Idee
-
eine Brücke von Forschung, hin zur praktischen Anwendung im Elementarbereich bauen.
-
ElementarpädagogInnen unterstützen, qualitätsvolle Bildungsarbeit zu leisten - trotz (oder gerade wegen) geringer Zeitressourcen.
-
Aufbereitung von Theorie und Didaktik, so dass sie in Form von Formularen, Tabellen o.ä. ... in der Praxis eingesetzt werden kann.
- Unterschiedliche, variierende Hilfsinstrumente anbieten ... weil jede/r anders plant und reflektiert.
Zielgruppe
sind Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen aus dem Bildungsbereich mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, die
-
einen HOHEN PÄDAGOGISCHEN ANSPRUCH haben.
-
QUALITÄTSVOLLE Bildungsarbeit leisten wollen.
- KINDZENTRIERT und BEDÜRFNISORIENTIERT arbeiten (wollen).
- unterstützende Instrumente für ihre schriftlichen Aufgaben/für qualitätsvolle Pädagogik suchen.